Als Katzenbesitzer sieht man nicht selten selber aus wie eine Katze. Haare auf Hosen, Jacken und Oberteilen gehören zum leidigen Alltag aller Katzenliebhaber. Dabei machen die Stubentiger keinen Unterschied, ob es sich um das neue Sportoutfit oder Ihre Ausgehkleidung handelt. Schließlich muss sich der kleine Räuber ja nochmal anständig von Ihnen verabschieden, indem er sich liebevoll an sie schmiegt. Die wenigsten Katzenbesitzer können ihrer Katze dieses Verhalten übelnehmen. Dennoch kann es äußerst störend sein, tagtäglich staubsaugen zu müssen um alle Haare zu erwischen.
Für das Haaren gibt es verschiedene Ursachen:
Falsche Ernährung: Wie bei uns Menschen kann falsche oder mangelhafte Ernährung zu Haarausfall führen. Achten Sie darauf, dass das Futter Ihrer Katze alles enthält, was sie benötigt. Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Katze ihr aktuelles Futter nicht richtig verträgt, sollten Sie sich an einen Ernährungsberater für Tiere wenden. Dieser kann Sie professionell beraten und Ihnen Tipps für eine ausgewogene und Artgerechte Ernährung geben.
Rassebedingtes Haaren: Es gibt verschiedene Rassen die dazu neigen besonders viel zu haaren. Dazu gehören neben der Norwegischen Waldkatze unter anderem auch Perserkatzen. Insbesondere Allergiker die sich eine Katze anschaffen wollen, sollten sich also unbedingt im Vorfeld genaustens darüber informieren, welche Rassen dazu neigen, viel zu Haaren.
Haarwechsel: Wie bei den meisten Tieren mit Fell, findet auch bei Katzen der Fellwechsel statt. Während des Jahreszeitenwechsels neigen aus diesem Grund nahezu alle Katzen dazu, besonders stark zu Haaren. Hierbei verlieren die Stubentiger Ihre alten Haare und neues, dichteres Haar wächst nach. Besonders stark fällt der Fellwechsel erfahrungsgemäß zwischen Frühling und Sommer aus. Während dieser Zeit verlieren die Katzen Ihre besonders dichte Unterwolle um während der wärmeren Jahreszeit nicht unter der Hitze zu leiden.
Hormonell bedingtes Haaren: Oftmals Haaren unsere geliebten Vierbeiner besonders stark, wenn es Umstellungen im Hormonhaushalt gibt. Aus diesem Grund Haaren viele Katzen nach einer Kastration oder während einer Schwangerschaft besonders stark.
Krankheitsbedingtes Haaren: Sollten Sie feststellen, dass das Fell Ihrer Katze plötzlich Stumpf wirkt und vermehrt ausfällt, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt konsultieren. Es kann durchaus sein, dass Parasiten dafür verantwortlich sind, dass Ihre Katze vermehrt haart. Doch auch eine organische Ursache kann nicht ausgeschlossen werden. Ein Besuch beim Tierarzt bringt Ihnen Gewissheit und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Tier zu helfen.
Maßnahmen gegen das Haaren
Regelmäßiges Bürsten: Wenn Sie Ihre Katze in regelmäßigen Abständen Bürsten fördert dies den natürlichen Fellwechsel Ihrer Katze. Sie können das Haaren auf diese Art und Wiese zwar nicht verhindern allerdings können Sie den Haarverlust Ihres Lieblings so unter Kontrolle halten. Entsprechende Bürsten finden Sie Online und in Fachgeschäften. Besonders geeignet sind sogenannte Zupfbürsten. Eine Zupfbürste erreicht auch lose Haare im Unterfell Ihres Lieblings ohne dabei unangenehm zu sein.
Futterunverträglichkeit: In manchen Fällen hängt Übermäßiges Haaren mit einer Futtermittelunverträglichkeit zusammen. Aus diesem Grund sollten Sie genau beobachten wie sich eine eventuelle Futterumstellung auf den Haarverlust Ihrer Katze auswirkt. Generell sollten Katzen immer einen Anteil Feuchtfutter bekommen. Von einer ausschließlichen Fütterung mit Trockenfutter wird allgemeinhin abgeraten. Sollten Sie Fragen zu Unverträglichkeiten oder Allergien haben, können Sie sich an einen Ratgeber für Tiernahrung und Ernährung wenden.
Nahrungsergänzung: Auch wenn Ihre Katze Ihr Futter gut verträgt, kann es dennoch sein, dass Ihr bestimmte Dinge fehlen. Aus diesem Grund sollten Sie mit einem Tierarzt oder einem Ernährungsberater für Tiere sprechen. Dieser kann feststellen ob Ihr das Haaren Ihres Lieblings auf eine Magelernährung zurückzuführen ist. Sollte dies der Fall sein, können Nahrungsergänzungsmittel wie beispielsweise Lachsöl zum Futter zugegeben werden. In vielen Fällen bekommen Katzenbesitzer das Problem so in den Griff.
Fazit:
Man kann das Haaren einer Katze selbstverständlich nicht abstellen. Haaren ist ganz natürlich und kommt insbesondere während des Fellwechsels verstärkt vor. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, etwas gegen besonders starkes Haaren zu unternehmen. Regelmäßige Fellpflege sowie eine Futterumstellung können zwar keine Wunder bewirken aber das Problem durchaus mindern.
Bildquellen
Woman relaxing on sofa with cat © Depositphotos.com/stokkete