
Katzen Hängematte – bequemer Aussichtsplatz für Samtpfoten
Aktualisiert am: 13.03.2023
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Trixie 49920 Hängematte zur Wandmontage | ||
2 | LSAIFATER Katzenhängematte |
Eine Katzen Hängematte wird von den ansonsten durchaus wählerischen Stubentigern schnell in Besitz genommen. Katzen beanspruchen einen gemütlichen Schlafplatz wie auch einen Rückzugsort. Da die Tiere dabei nur ungern auf dem Boden liegen, ist die Hängematte eine willkommene Alternative zum Katzenkissen.
Wer seine Katze mit diesem bequemen wie stylischen Accessoires überraschen will, muss einige Dinge beachten. Schließlich soll die Katzen Hängematte zum eigenen Interieur wie zu den Ansprüchen des Tieres passen.
Katzen Hängematten Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Set aus zwei Produkten, für die Wandbefestigung, mit Kratzfläche, 54 x 28 x 33 cm Liegefläche, mit Plüschbezug, Kletterstufe 22 x 18 cm
Katzenmöbel und Hängematte in einem, mit Plüschbezug: Die
wird als besonders vielseitiges und flexibles Katzenmöbel beschrieben. Der Kuschelfaktor ist durch den Plüschbezug gegeben. Kunden bestätigen, dass die Hängematte sofort bezogen wurde und regelmäßig genutzt wird.
Die Sisalkratzfläche finden die Kunden praktisch, aber nicht geeignet, um einen Kratzbaum komplett zu ersetzen. Die Katzen benötigen mehr Bewegungsfreiheit und sind daher mit einem langen Sisalstamm besser bedient. Die Kunden raten daher unbedingt zur zusätzlichen Anschaffung eines geeigneten Kratzmöbels.
Die Anbringung an der Wand gelang den Kunden problemlos. Mit geeigneten Schrauben und Dübeln befestigt, hält die Trixie 49920 Hängematte zur Wandmontage problemlos an der Wand.
Die Qualität bezeichnen einige Kunden als wenig überzeugend. Der Stoff ist recht dünn und entsprechend schnell abgenutzt. Die beiden Papprollen haben einige Kunden zuerst nicht wirklich überzeugt, stellen sich aber bei Gebrauch als stabil heraus.
Ein Kunde konnte die Hängematte nach dem Sprung eines jungen und agilen Katers vom Kleiderschrank nicht mehr verwenden. Die Halter älterer und ruhigerer Katzen können bestätigen zeigen sich mit dem Katzenmöbel aber sehr zufrieden.
- variabel anzubringen
- Liege- und Kratzfläche in einem
- einfache Montage
- hohe Akzeptanz
- dünner Bezugsstoff
- Papprollen als Halterung wenig belastbar
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Katzen-Hängematte für das Fenster, mit 4 Saugnäpfen, Abmessungen: 59,9 x 30 x 33 cm
Extrem stabil: Die
ist mit vier großen Saugnäpfen ausgestattet und kann viele Käufer mit ihrer guten Stabilität und Haltbarkeit überzeugen. Die Saugnäpfe halten an vertikalen Fenster bombenfest, wenn man sie – wie vom Hersteller empfohlen – vorher in heißes Wasser legt. Viele Nutzer sind überrascht über die gute Saugkraft der Befestigung.
Eine maximale Belastbarkeit gibt der Hersteller leider nicht an. Aus den Erfahrungsberichten wird aber ersichtlich, dass die LSAIFATER Katzenhängematte problemlos zwei Katzen trägt. In den Rezensionen wird die Tragkraft mit mind. 10 kg angegeben. Damit ist diese Katzenhängematte für das Fenster deutlich belastbarer als viele andere Modelle dieser Bauweise.
Aufgrund der hohen Stabilität ist die Akzeptanz der LSAIFATER Katzenhängematte bei vielen Katzen sehr hoch. Weil Katzen sich darauf sicher und geborgen fühlen, wird diese Katzenhängematte von vielen Katzen häufig und gern genutzt.
Die Produktbilder suggerieren, dass diese Katzenhängematte bei Nichtgebrauch einfach eingeklappt werden kann. In den Bewertungen wird aber darauf hingewiesen, dass dafür erst die Stangen entfernt werden müssen.
In einigen Einzelfällen ließ sich diese Katzenhängematte nicht wie vorgesehen montieren, manchmal waren die Abmessungen der Hängematte zu knapp, sodass sie sich nicht am Gestell montieren ließ.
- hohe Saugkraft
- hält bei korrekter Befestigung wochenlang
- einfache Montage
- hohe Stabilität
- belastbar bis mind. 10 kg
- selten Passungenauigkeiten bei der Montage
Katzen Hängematte kaufen – Katzen erobern ihren neuen Lieblingsplatz
Wer sich eine Katze ins Haus holt, benötigt eine gewisse Grundausstattung. Eine Katzen Hängematte gehört nicht zwingend dazu. Doch viele Katzenhalter zeigen sich bei der Wahl des erklärten Lieblingsplatzes für ihre Stubentiger durchaus wählerisch.
Der Markt entspricht dem Wunsch nach einer individuellen Katzenausstattung. Es können Katzen Hängematten mit den unterschiedlichsten Befestigungsmöglichkeiten angeschafft werden.
Damit können Katzenhalter den Vorlieben ihrer Tiere nachkommen. Die Hängematte kann zugleich einen Aussichtspunkt bieten oder als Hängematte für die Heizung dem Wärmebedürfnis älterer Stubentiger entsprechen. Wie kann nun die passende Katzen Hängematte gefunden werden?
Warum ist eine Hängematte für Katzen sinnvoll?
Katzen Hängematten eignen sich für Tiere jeden Alters und jeder Rasse. Schließlich handelt es sich um einen gemütlichen Ruheplatz.
Katzen ziehen sich gern zum Dösen und putzen zurück. Gleichzeitig können sie von der Hängematte aus ihre Umgebung beobachten.
Die Hängematten lassen sich besonders flexibel anbringen und damit bedarfsgerecht einsetzen. Eine Katzenhängematte muss nicht separat aufgestellt oder aufgehängt werden. Einige Modelle liefern auch eine stimmige Ergänzung zu bestehenden Kratzbäumen oder Kletterwänden.
Welche Größen von Katzen Hängematten sind verfügbar?
In der Größe der einzelnen Modelle gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Katzen Hängematte in einer Einheitsgröße verfügbar ist. Die minimalen Abweichungen sind jedoch durchaus von Belang, wenn das Katzenmöbel für größere Rassen angeschafft werden soll.
Folgende Abmessungen sind in etwa üblich:
- Länge der Katzen Hängematte: 30 bis 50 Zentimeter
- Breite der Katzen Hängematte: 40 bis 60 Zentimeter
- Tiefe der Katzen Hängematte: zwei bis vier Zentimeter
Einige einfache Modelle eignen sich nicht für größere Katzenrassen. Die Tiere werden sich nicht in der Hängematte niederlassen, wenn sie darin nicht bequem Platz finden.
Welche Arten von Katzen Hängematten gibt es?
Soll eine Katzen Hängematte angeschafft werden, gilt es zu klären, wo diese ihren Platz finden soll. Dabei ist in folgende Modelle zu unterscheiden:
- Hängematte für den Kratzbaum: Bei manchen Kratzbäumen ist eine Hängematte bereits Teil des Lieferumfangs. Diese ist dann meist in einer gewissen Höhe zwischen den Sisalstämmen Hängematten können auch nachträglich angeschafft und am bestehenden Kratzbaum montiert werden. Dabei gilt es, die Katzen Hängematte von der Liegemulde zu unterscheiden.
- Katzen Hängematte für den Heizkörper: In der kalten Jahreszeit bevorzugen Katzen einen warmen Platz in Heizungsnähe. Bei älteren Tieren erhöht sich das Wärmebedürfnis generell. Die Hängematten werden in die Heizkörper eingehängt. Beim Kauf ist darauf zu achten, ein Modell zu wählen, welches mit der eigenen Heizung kompatibel ist. Ob eine Heizungsliege auch im Sommer angenommen wird, bleibt fraglich. Unter Umständen erwirbt der Katzenhalter einen Saisonartikel.
- Katzen Hängematte für das Fenster: Agile und neugierige Katzen möchten auch an ihrem Ruheplatz möglichst nichts verpassen. Dies betrifft das Geschehen im Zimmer wie vor der Tür. Hängematten, die am Fenster angebracht werden, können diesem Bedürfnis nachkommen. Meist erfolgt die Befestigung mittels Saugnäpfen. Es gibt deutliche Qualitätsunterschiede. Die Angebote sind genau zu prüfen, damit Verletzungen vermieden werden können. Eine Anbringung ist auch im Außenbereich möglich.
- Katzen Hängematte für die Wand: Bei der Wandmontage der Hängematte bleibt der Katzenhalter flexibel. Die Höhe der Hängematte kann den Bedürfnissen der Tiere angepasst werden. Katzen, die gern den Überblick behalten, benötigen vermutlich eine Aufstiegshilfe. Bei älteren Tieren bietet sich die Befestigung in Bodennähe an. Für die sichere Wandmontage müssen Löcher gebohrt werden.
Die verschiedenen Modelle an Katzen Hängematten ermöglichen eine individuelle Auswahl und Anpassung des Katzenmöbels an die Bedürfnisse von Mensch und Tier.
Aus welchem Material bestehen Katzen Hängematten?
Eine Katzen Hängematte sollte aus einem robusten und belastbaren Material bestehen. Gleichzeitig ist die Sicherheit der Tiere wichtig. Es dürfen sich keine Kleinteile lösen oder scharfe Ecken und Kanten vorhanden sein.
Nicht zu unterschätzen ist der Kuschelfaktor. Eine harte Katzenhängematte wird auf wenig Begeisterung stoßen. Wichtig für den Katzenhalter ist die einfache Reinigung des Katzenmöbels. Aus dieser Sicht hat sich Polyester bewährt.
Es sind auch Modelle mit Plüsch- oder Rattananteil im Handel. Integrierte Sisal-Elemente machen die Kombination zwischen Ruhe- und Kratzmöbel möglich.
Worauf beim Kauf einer Katzen Hängematte noch geachtet werden sollte
Anhand der Vielfalt an Modellen und Möglichkeiten, ist es nicht einfach, das passende Modell zu finden. Folgende Kriterien helfen, eine sichere und hochwertige Katzen Hängematte zu erwerben:
- Größe: Die Größe wurde bereits angesprochen. Wie erwähnt bleibt vergleichsweise wenig Spielraum. Viele Hersteller bieten nur einige wenige Größen. In jedem Fall muss die Hängematte größer ausfallen, als das Tier selbst. Katzen rollen sich nicht nur zusammen, sie möchten sich auch ausstrecken können. Einige Standard Modelle sind lediglich für durchschnittlich große Hauskatzen konzipiert und entsprechen nicht den Körpermaßen von Norwegischen Waldkatzen, Ragdoll oder Maine Coone.
- Stabilität: Da die Katzen Hängematte keinen festen Bodenkontakt aufweist, ist die Stabilität sehr wichtig. Hängematten schweben frei und sind nur durch einfache Halterungen fixiert. Hersteller geben die Belastbarkeit in Kilogramm an. Vor dem Kauf sollte jeder Katzenhalter das Gewicht seiner Katze kennen. Nicht jedes Modell ist für schwergewichtige Samtpfoten geeignet.
- Standort: Der Standort sollte bereits vor dem Kauf der passenden Hängematte feststehen. Für kleine Entdecker bietet sich das Fenster an. Ruhige und ältere Katzen schlafen und entspannen bevorzugt in Bodennähe.
- Verarbeitung: Wird die Katzen Hängematte in Besitz genommen und täglich beansprucht, kommt es auf Qualität an. Die Katzen werden sich darin räkeln und strecken. Sie werden hinein- und herausspringen, kratzen, scharren und beißen. Dem halten nur Katzen Hängematten aus robustem Material und mit festen Nähten stand.
Wie lässt sich die Katze an die Hängematte gewöhnen?
Wird die Katzen Hängematte nach ihrer Anbringung ignoriert, heißt es, Geduld aufbringen. Die Hängematte ist zunächst noch ungewohnt.
Ängstliche Tiere wird vielleicht abschrecken, dass kein fester Stand vorhanden ist. Katzenhalter sollten ihren Tieren Zeit geben, sich mit dem ungewohnten Einrichtungsgegenstand anzufreunden.
Dabei unterstützen kann der Tierhalter seinen Vierbeiner, indem er eine Decke mit dem Geruch des Tieres in die Hängematte legt. Die Katzen dürfen auch vorsichtig in die Hängematte gesetzt werden.
Man sollte sie aber nicht zwingen, auch dort zu bleiben. Mithilfe von Leckerlis kann den Tieren der neue Lieblingsplatz schmackhaft gemacht werden.
Alternativprodukte
Jeder Katzenhalter weiß seine Tiere einzuschätzen. Ängstliche Tiere sind oft schwer für eine Hängematte zu begeistern. Für besondere Kraftpakete unter den Samtpfoten erscheinen die meisten Modelle nicht geeignet. Die Suche nach Alternativen für einen katzengerechten Lieblingsplatz bietet sich an:
- Katzen Liegemulde am Kratzbaum: Die Liegemulde wurde bereits kurz erwähnt. Sie ist im Gegensatz zur Hängematte starr und wird einseitig an die Kratzstämme des Kratzbaumes montiert. Die meisten Standard-Ausführungen sind für größere Katzen weniger geeignet.
- Katzen Fensterliege: Als Beobachtungsplatz eignet sich die Fensterliege. Die Liege liegt auf dem Fensterrahmen auf und ist fest montiert. Hier können auch größere und schwere Katzen die Aussicht genießen.
- Katzenbett: Ein Katzenbett liegt auf dem Boden und bietet damit wenig Aussichtsmöglichkeiten. Für ruhige und ältere Tiere ist ein Katzenbett in Heizungsnähe eine gute Alternative zur Hängematte für den Heizkörper.
- Katzensofa: Katzensofas sind stylisch und bequem. Auch bei diesen Modellen ist wenig Aussichtsmöglichkeit vorhanden, da die Sofas auf dem Boden aufgestellt werden.
- Katzen Hängekorb: Eine besonders dekorative Variante der Katzenunterbringung ist hier gefunden. Ein Korb, der meist aus Rattan oder Weidengeflecht besteht, hängt an einer Kette oder einem Seil. Der Hängekorb schwingt knapp über dem Boden hin und her.