Mundgeruch bei Katzen – Ursachen und Maßnahmen bei schlechtem Atem

Aktualisiert am: 11.09.2020

Wenn Ihre Katze Mundgeruch hat, kann dies verschiedene Ursachen haben. Sollte der Mundgeruch hauptsächlich nach dem Fressen auftreten, lässt sich dies nicht verhindern. Es ist allerdings auch kein Indiz für ein gesundheitliches Problem. Sollte Ihre Katze allerdings dauerhaften Mundgeruch haben, kann dies durchaus auf eine Erkrankung Ihres Stubentigers hindeuten.

Sollten Sie feststellen, dass Ihre Katze vermehrt Mundgeruch hat, ist es am sinnvollsten, einen Tierarzt aufzusuchen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Keine Angst! In den meisten Fällen handelt es sich um relativ harmlose Probleme wie Zahnstein oder falsche Ernährung.

Um herauszufinden, was der Grund für den Mundgeruch ist, wird der Tierarzt Ihre Katze gründlich untersuchen. Dabei wird der Arzt primär auf Zahnfleischveränderungen oder andere Auffälligkeiten wie Zahnstein oder Entzündungen achten.

Sollten sich im Maul Ihres Lieblings keinerlei Anzeichen für eine Erkrankung finden lassen, gibt oftmals eine Kot- und/oder Blutprobe Aufschluss über etwaige Krankheiten, die mit dem Mundgeruch in Verbindung stehen könnten. Sowie die Ergebnisse aus dem Labor vorliegen, kann der Tierarzt eine Diagnose stellen und die Behandlung Ihrer Katze starten.

Mögliche Ursachen für Mundgeruch bei Ihrer Katze:

Das Katzenfutter

Wie bei uns Menschen, hat die Ernährung Ihrer Katze einen enormen Einfluss auf den Mundgeruch.
Häufig stecken Speisereste dahinter, die zwischen den Zähnen steckenbleiben und die infolge des einsetzenden Zersetzungsprozesses unangenehme Gerüche verbreiten. Die einfachste und wohl effektivste Maßnahme gegen diese Form des Mundgeruchs bei Katzen ist regelmäßige Zahnpflege. So können Sie alle Speisereste entfernen und der Entstehung von Mundgeruch vorbeugen.

Sollten Speisereste im Maul Ihres Lieblings nicht die Ursache für den plötzlichen Mundgeruch sein, kann auch das Futter an sich der Auslöser für die unappetitlichen Ausdünstungen sein. Hierbei hilft oftmals die Umstellung auf ein qualitativ höherwertigeres Katzenfutter oder Barf, um dem Mundgeruch ein Ende zu bereiten. Auch eventuelle Probleme im Verdauungstrakt Ihrer Katze lassen sich durch eine artgerechte Ernährung oftmals gut in den Griff bekommen. Sollten Sie zu diesem Thema Fragen haben, kann Ihnen entweder Ihr Tierarzt oder ein Experte für Tiernahrung weiterhelfen.

Parodontose und andere Zahnprobleme

Auch bei Katzen können Probleme mit den Zähnen zur Entstehung von Mundgeruch führen. Besonders häufig tritt Mundgeruch bei Parodontose auf. Um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, regelmäßig das Gebiss Ihrer Katze zu kontrollieren. Um Veränderungen im Rachenraum festzustellen, bedarf es keines geschulten Auges. Erkrankungen wie Parodontose oder Zahnstein lassen sich auch von Laien schon im Anfangsstadium erkennen.

Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, finden Sie Abbildung von entsprechenden Erkrankungen im Internet. Im Zweifelsfall raten wir natürlich dennoch zum Tierarztbesuch und einer professionellen Zahnreinigung.

Andere Erkrankungen:

Mundgeruch kann in einzelnen Fällen auch auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten. Sollten Sie das Problem also nicht durch Zahnreinigung und/oder eine Futterumstellung lösen können, ist es an der Zeit zum Tierarzt zu gehen. Nur so lassen sich schwerwiegende gesundheitliche Probleme Ihrer Katze ausschließen oder gegebenenfalls behandeln.

Folgende Erkrankungen können den Mundgeruch bei Ihrer Katze auslösen:

Diabetes: Auch Katzen können Diabetes bekommen. Besonders häufig kommt Diabetes bei älteren Katzen vor. Sollten Sie bei Ihrem Senior einen Geruch feststellen, der an Ammoniak erinnert, ist dies ein erstes Anzeichen für eine Diabeteserkrankung. Bei Diabetes versagen die Nieren ganz oder teilweise ihren Dienst. Die Konsequenz daraus ist, dass der Körper nicht mehr dazu in der Lage ist, Abfallprodukte auszuscheiden. Die im Organismus der Katze verbleibenden Giftstoffe können für den Mundgeruch verantwortlich sein.

Nierenerkrankungen: Je älter Ihre Katze wird, desto höher wird auch das Risiko einer Nierenerkrankung. Ein fauliger Geruch aus dem Mund Ihrer Katze kann ein Indiz für eine Niereninsuffizienz sein. Bei einer Niereninsuffizienz ist die Funktion der Nieren stark eingeschränkt, so dass der Organismus nicht mehr richtig dazu in der Lage ist, alle Giftstoffe abzuführen. Daraus resultiert häufig ein starker, fauliger Geruch.

Würmer: Auch Wurmbefall kann für den Mundgeruch Ihrer Katze verantwortlich sein. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze Würmer hat, können Sie dem ganz einfach auf den Grund gehen, indem Sie sich die Hinterlassenschaften Ihrer Katze mal genauer ansehen.

Sollte sich dort etwas bewegen oder sollten Sie Rückstände von Würmern oder Eiern finden, ist ein Wurmbefall äußerst wahrscheinlich. Wurmbefall bei Katzen lässt sich mit einer Wurmkur vom Tierarzt schnell und problemlos wieder in den Griff bekommen.

Lebererkrankungen: Ursächlich für den Mundgeruch Ihrer Katze könnte auch eine Lebererkrankung sein.

Was Sie zuhause gegen den Mundgeruch Ihrer Katze unternehmen können

Wenn keine organische Erkrankung für den Mundgeruch Ihrer Katze verantwortlich sein sollte, können Sie der Entstehung von Zahnstein und anderen Zahnerkrankungen durch regelmäßige und vor allem gründliche Zahnpflege entgegenwirken.

Im gut sortierten Fachhandel finden sich die unterschiedlichsten Produkte zur Zahnpflege bei Ihrem Stubentiger. Angefangen von Fingerlingen, über spezielle Zahnbürsten wie die Emi Pet bis hin zu Katzenminze in Stickform gibt es dort alles was Sie benötigen, um dem Mundgeruch den Kampf anzusagen.

Um die Zähne Ihrer Katze möglichst gründlich und effektiv reinigen zu können, empfehlen wir Ihnen die Emi Pet Zahnbürste. Die Bürste wurde speziell für Haustiere entwickelt und arbeitet mit einer speziellen Ultraschalltechnologie, die auch hartnäckige Verschmutzungen und Zahnstein lösen kann.

Fazit:

Zahnhygiene sollte auch für Ihre Katze zur täglichen Routine gehören. So können Sie die Ursachen für Mundgeruch bekämpfen und das Gebiss Ihres Lieblings ausreichend schützen. Sollte Ihre Katze trotz des richtigen Futters und regelmäßiger Pflege Mundgeruch haben, könnte eine organische Erkrankung Ursächlich für dieses Problem sein. Gehen Sie in jedem Fall zum Tierarzt, um der Ursache für den Mundgeruch auf den Grund zu gehen.

 

Bildquellen

Yawning cat © Depositphotos.com/ chrisroll