Fiebermessen bei Katzen – Sie fragen sich, wie Sie die Körpertemperatur Ihrer Katze messen können und ab welcher Temperatur Sie den Tierarzt aufsuchen sollten? Die Antwort finden Sie in diesem Artikel.
Richtig Fiebermessen bei Katzen – So wirds gemacht
Wie bei Menschen ist Fieber bei Katzen auch eine natürliche Reaktion des Körpers auf einen viralen Infekt oder andere Krankheiten. Der Organismus versucht auf diese Art und Wiese die Kranheitserreger zu bekämpfen. Zu lang anhaltendes oder gar zu hohes Fieber kann allerdings schnell gefährlich werden. Mögliche Folgen sind schwerste Organschäden bis hin zum Tod.
Wenn Sie also Symtome bei Ihrer Katze erkennen, sollten Sie nicht lange zögern und bei Ihrer Katze Fieber messen. Wenn Sie sich das Fiebermessen selbst nicht zutrauen sollten Sie unbedingt zum Tierarzt fahren und dort Fieber messen lassen. Dieser kann dann auch gleich nach der Ursache für die erhöhte Temperatur untersuchen und Ihren Liebling entsprechend verarzten.
Die normale Temperatur von Katzen kann individuell leicht abweichend sein. Aus diesem Grund sollten Sie sich die normale Körpertemperatur notieren! So wissen Sie ab wann Ihre Katze wirklich Fieber haben.
Vorteil wenn Sie bei Ihrer Katze selbst Fiebermessen
Damit Sie nicht immer zum Tierarzt fahren müssen, wenn Sie glauben das Ihre Katze Fieber hat, ist es hilfreich wenn Sie das Fiebermessen bei Ihrer Katze übernehmen können. So ersparen Sie Ihrem Vierbeiner den stressigen Besuch beim Tierarzt und können dennoch den Gesundheitszustand Ihrer Katze überwachen. Mit etwas Geschick ist Fiebermessen bei Katzen auch als Laie möglich.
Achtung: In einer Situation in der Sie sich nicht sicher sind wie ernst eine mögliche Erkrankung bei Ihrem Vierbeiner ist sollten immer einen Tierarzt aufsuchen.
So können Sie erkennen, ob Ihre Katze Fieber hat
Folgende Symptome können Anzeichen für Fieber bei Ihrer Katze sein:
- Müdigkeit und träges Verhalten
- Appetitlosigkeit
- verändertes Trinkverhalten
- Trockene Nase
- verklebte/tränende Augen
- Muskelzittern
- Probleme beim Atmen
Wenn Sie kein Fieberthermometer zur Verfügung haben, können Sie auch erfühlen ob Ihre Katze Fieber hat. Sind Ihre Ohren heiß ohne das Sie einer Wärmequelle ausgesetzt waren, kann dies ein Zeichen für Fieber bei Ihrer Katze sein.
Anleitung zum Fiebermessen bei Katzen
Für ein möglichst genaues Ergebnis sollten Sie Fieber immer im Po Ihrer Katze messen. Was Sie brauchen um bei Ihrer Katze Fieber zu messen haben wir Ihnen unten aufgelistet.
Folgende Dinge benötigen Sie zum Fiebermessen:
- Ein handelsübliches Fieberthermometer
- Ein wenig Olivenöl
- Jemanden der Ihnen helfen kann und den Ihre Katze kennt
- Die Lieblings-Kekse Ihrer Katze zur Versöhnung danach
So können Sie Vorgehen:
- Besorgen Sie alles was Sie brauchen. So geht das Fiebermessen bei Ihrer Katze schneller und Ihr Vierbeiner hat weniger Stress
- Tunken Sie das Fieberthermometer mit der Spitze in das Olivenöl. Das Olivenöl dient dazu das einführen des Thermometers für Ihre Katze angenehmer zu machen
- Sorgen Sie für eine entspannte und sichere Atmosphäre und versuchen Sie Ruhe auszustrahlen. Das gibt Ihrer Katze Sicherheit.
- Halten Sie Ihre Katze – natürlich ohne ihr dabei weh zu tun – fest. Sanftes streicheln oder sanftes zureden kann zusätzlich dafür sorgen, dass Ihre Katze ruhig bleibt.
- Nun sollte Ihr Helfer das Fieberthermometer ungefähr 2-3 Cm in den Po Ihrer Katze einführen. Dabei ist äußerste Vorsicht angesagt, um die Verletzungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren.
Sollte Ihre Katze sich wehren, empfehlen wir Ihnen den Versuch abzubrechen und zum Tierarzt zu fahren. Das Risiko, dass sich Ihre Katze am Rektum verletzt ist sonst zu hoch. Notieren Sie sich das Ergebnis der Messung sowie die Uhrzeit. So wissen Sie beim erneuten Fiebermessen, ob das Fieber zurückgegangen ist.
Ab welcher Temperatur hat eine Katze Fieber?
Die normale Körpertemperatur bei Katzen liegt zwischen 38 und 39,1 Grad. Alle Messwerte darüber bedeuten Fieber.
Achtung: Die Körpertemperatur Ihrer Katze könnte beispielsweise nach einem Sonnenbad temporär erhöht sein. Aus diesem Grund empfehlen wir im Zweifelsfall eine 2. Messung etwas später. – Wenn das Fieber nicht nach 24 Stunden wieder zurückgeht oder sich die Symptome verschlimmern muss Ihre Katze zu einem Tierarzt.
Fazit zum Fiebermessen bei Katzen
Fiebermessen bei Katzen ist eigentlich nicht schwer, wenn Sie unsere Ratschläge beachten. Sie sollten allerdings bedenken, dass immer das Risiko besteht, dass Sie Ihre Katze verletzen. Aus diesem Grund sollten Sie bei Ihrer Katze nur Fieber messen wenn Sie sich dies zutrauen.
Die oben genannten Informationen sind nicht zur Selbstdiagnose geeignet. Sollte Ihr Tier Anzeichen einer Erkrankung aufzeigen, empfehlen wir Ihnen dringend einen Tierarzt aufzusuchen.
Bildquellen
Veterinarian doctor with cat © Depositphotos.com/belchonock